Informationen zur Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat
Die Evangelische Jugendvertretung im Dekanat ( kurz EJVD) befasst sich mit allen Angelegenheiten der Arbeit mit und von Kindern und Jugendlichen auf Dekanatsebene. Sie berät die Dekanatssynode und den Dekanatssynodalvorstand in allen Fragen junger Menschen und ihrer Familien. Sie plant und koordiniert die laufende Arbeit mit und von Kindern und Jugendlichen im Dekanat. Sie verwaltet die für die Arbeit mit und von Kindern und Jugendlichen bereitgestellten Sachmittel und Räume im Rahmen der Beschlüsse des Dekanatssynodalvorstandes. Sie verteilt die zweckgebundenen kirchlichen und staatlichen Zuschüsse und macht Vorschläge bei der Haushaltsplanaufstellung. Sie nimmt Stellung zu kirchlichen und politischen Fragen der Jugendhilfe. Die Evangelische Jugendvertretung handelt für den Jugendverband selbständig im Auftrag des Evangelischen Dekanats.
Damit diese Formulierungen mit Leben gefüllt werden und Gestalt annehmen, braucht es aus vielen Gemeinden und Gruppen gewählte Mitglieder. Deshalb sollen, – wenn möglich -, aus allen Kirchengemeinden und übergemeindlichen Gruppen eines Dekanates Menschen, mehrheitlich unter 27 Jahre, für jeweils 2 Jahre in die EJVD delegiert werden.
Wir fahren 2 mal im Jahr zum Landestreffen aller Jugendvertretungen, organisieren eigene Veranstaltungen, tauschen uns über aktuelle Probleme aus und kümmern uns um alle Belange der Kinder- u. Jugendlichen in „unserem Dekanat“.
Aktionen, Spaß und Fun kommen auf keinen Fall zu kurz. Das WAS, WIE, WARUM wird von Euch und mit Euch entschieden!!!
Die Zusammensetzung der EJVD
Ihr gehören als gewählte Mitglieder an:
Ihr gehören ferner an:
(Ordnung der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit der EKHN, KJO)